Nicht zu versäumen
Entdecken Sie alle Veranstaltungen rund um die Seiser Alm
Im Schlerngebiet langweilt man sich nie. Sowohl im Sommer als auch im Winter garantieren zahlreiche Sport- und Kulturevents Vergnügen und Unterhaltung für die ganze Familie
Frühling
Oswald von WolkensteinrittFrühling
Oswald von WolkensteinrittDas große mittelalterliche Reitspektakel zu Ehren des famosen Minnesängers Oswald von Wolkenstein und ehemaligen Besitzers der Burg Hauenstein oberhalb von Seis. Jedes Jahr kämpfen 35 Mannschaften um seine begehrte Trophäe.
Sommer
MusikwochenSommer
MusikwochenZweifelsohne erzeugt klassische Musik eine Stimmung der besonderen Art. Wenn ihre sanften Rhythmen die im Abendlicht glänzende Hügellandschaft umschmeicheln, wenn ihr Crescendo den imposanten Schlern hochklettert, um am sternenflunkernden Sommerhimmel sich zu verflüchtigen in ein schwebendes Adagio, könnte die Zeit stillstehen...
Sommer
Summer ClassicsSommer
Summer ClassicsFür Liebhaber klassischer Musik bietet Seis eine außergewöhnliche Konzertreihe an. Junge Künstler, die vorwiegend aus Italien stammen und auf internationale Erfahrung bauen, spielen Werke großer Komponisten. Als Highlight zu Gast ist das renommierte Haydn-Orchester von Bozen und Trient. Die "Summer Classics" in Seis sind mittlerweile fester Bestandteil des sommerlichen Kulturprogramms.
Sommer
Silenzi d’AlpeSommer
Silenzi d’AlpeWandern zu einer Schwaige, urige Schmankerln genießen und inmitten unberührter Almwiesen Schriftsteller aus ihren eigenen Werken lesen hören, diese originelle Symbiose von Natur und Kultur bieten die Autorenlesungen auf der Seiser Alm und Umgebung.
Sommer
Schlern International Music FestivalSommer
Schlern International Music FestivalBegabte Musikstudenten aus aller Welt treffen sich Mitte des Sommers in Völs am Schlern, um sich unter der Anleitung renommierter Musikpädagogen und international anerkannter Künstler auf ihre Musikkarriere vorzubereiten. Beim "Schlern International Music Festival" stehen täglich klassische Konzerte der Studenten und eine Reihe von Meisterkonzerten auf dem Programm.
Herbst
Die Kastelruther SpatzenHerbst
Die Kastelruther SpatzenDie Goldkehlchen vom Schlerngebiet
Wer kennt sie noch nicht? Die bekannten Kastelruther Spatzen mit dem sympathischen Sänger Norbert Rier.
Tausende Fans kommen nach Kastelruth um im Juni unter freiem Himmel die Spatzen live zu erleben.
Das 2. Highlight ist das große Kastelruther Spatzen Fest. Tradition hat einen Namen! Im Oktober ist dieser Termin für treue Spatzen Liebhaber Pflicht.
Herbst
TörggelenHerbst
TörggelenSüdtiroler Speck, Knödel und mehr.
Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol. Vor allem entlang der Weinstraße und im Eisacktal - überall dort, wo es den neuen Wein gibt, wurde schon früher im Herbst nach dem Weinpressen ordentlich geschmaust. Alle Helfer und Helfershelfer aus nah und fern wurden zu einer großen Marende eingeladen, ein kleines Fest, bei dem der neue Wein und der Suse (neuer Wein vor der Gärung), "gekostet" wurden.
Was es zu essen gab? Die Mahlzeit hatte und hat es noch heute in sich: Es gab Kraut, Knödel und Geselchtes, Hauswürste und Speck oder Aufschnitt mit Kaminwurzen, Käse und allem was dazugehört. Zum Nachtisch gab's und gibt es Krapfen und die "Köschtn", gebratene Kastanien mit Butter, zu denen der Suse besonders gut schmeckt!
All das findet in Buschenschänken und urigen Lokalen von Oktober bis Mitte November statt.
Törggelen kommt aus dem Lateinischen "torquere", was soviel wie "Wein pressen" bedeutet. Mit torkeln hat der Ausdruck also nix zu tun…
Winter
Kastelruther WeihnachtWinter
Kastelruther WeihnachtErleben Sie die Weihnachtsatmosphäre des Kastelruther Weihnachtsmarktes auf dem historischen Dorfplatz. Die Kastelruther Bäuerinnen und Gastronomen kredenzen Gutes aus der Südtiroler Küche, Handwerker und Bauern öffnen die geheimen Schubladen und zeigen altes Werkzeug und der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt umrahmt das Ganze. Kaufleute des Ortes bieten allerhand Kleinigkeiten zum Verkauf.
Ob für den Kauf eines Geschenkes, um Freunde zu treffen oder Kinderaugen beim Basteln oder Kekse backen strahlen zu sehen - der Besuch des Kastelruther Weihnachtsmarktes verspricht stimmungsvolle Momente.
Winter
Moonlight Classic Seiser AlmWinter
Moonlight Classic Seiser AlmDer Mond wird staunen, wenn er sich hinter den Dolomitenbergen hervor schiebt. Dann fällt nämlich der Startschuss für einen Langlauf-Marathon, der in seiner Art schon sehr ungewöhnlich ist. Um 20.00 Uhr starten nämlich in Compatsch mehrere Hunderte Langläufer in die Nacht, lassen ihre schmalen Ski im Schein ihrer Stirnlampen durch die gleißende Winterlandschaft gleiten, 42 Kilometer lang immer den Loipen folgend, bis sie den Ausgangspunkt wieder erreichen.
Winter
Kastelruther BauernhochzeitWinter
Kastelruther BauernhochzeitDie Kastelruther Bauernhochzeit erzählt und veranschaulicht die Bräuche und Traditionen, die Trachten und das typische Hochzeitsmahl. In St. Valentin gestartet, macht sich der lange Trachtenzug in Richtung Kastelruth auf. Dort werden die Teilnehmer dann auf den "catwalk" gebeten: ein Trachtenkenner erklärt die Bedeutung und den Namen der jeweiligen Trachten, bevor die Kastelruther Wirtsleute in ihre Stuben zur "Hoazetkuchl" laden.
Winter
Swing on SnowWinter
Swing on SnowZwischen Januar und Februar wird die Seiser Alm in zarte Klangfarben getaucht. Bei strahlendem Sonnenschein, der die weiße Weite der Alm erstrahlen lässt, greifen Musikerinnen eine Woche lang in die Saiten und begleiten Wintersportler und Wanderer mit soften Klängen durch die Natur. "Swing on snow" bietet echte Volksmusik aus dem Alpenraum, von authentisch bis experimentell, mit Betonung auf echt.
Kultur
Schloss PröselsKultur
Schloss PröselsDas heutige Schloss Prösels stammt aus der Zeit Maximilians (ca. 1500) und ist ein schönes Beispiel spätgotischer Architektur. Die mittelalterliche Burg wurde erstmals in einem Dokument von 1279 als "castrum presile" erwähnt. Die Herren von Fiè, Verwalter der Bischöfe von Bressanone, errichteten das Schloss um das Jahr 1200. Die Inschrift über dem Außenportal des Schlosses zeigt, dass das Gebäude von Leonhard von Völs im Jahr 1517 bereits fertiggestellt worden war modernere Techniken für diese Zeit.
In den Sommermonaten finden neben Führungen zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Auf dem Programm stehen 6 klassische Konzerte im Rahmen des Schlern International Musik Festival, bezaubernde Matineen, großartige Abende... Und für diejenigen, die nicht an den Konzerten teilnehmen, wird die Möglichkeit, die Wände des Gesäßes zu erkunden, weiterhin durch Führungen geboten, die im gesamten Gebäude organisiert werden Jahreszeit. Eine Kunstsammlung, die im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann, zeigt die Werke aller Künstler, die ab 1982 in den Sommermonaten im "Tischlerhaus", der Galerie des Castel Presule, ihre Werke ausstellten.